Stress. Dieses kleine Wort hat es in sich. Es kann uns antreiben, aber auch lähmen. Es kann uns motivieren, aber auch ausbrennen. Doch was wäre, wenn Stress nicht unser Feind sein müsste?
In diesem Artikel erfahren Sie, wie Sie negativen Stress erkennen, emotionale Blockaden lösen und mit bewährten Techniken mehr Gelassenheit in Ihr Leben bringen. Nutzen Sie Stress als Energiequelle, statt sich von ihm lähmen zu lassen.
Unser Körper ist ein Meister der Anpassung. Ursprünglich war Stress eine Überlebensstrategie: Herzklopfen, Schweißausbrüche und Adrenalinschübe halfen unseren Vorfahren, vor Gefahren zu fliehen. Heute sind es eher Deadlines, soziale Erwartungen oder die ständige Erreichbarkeit durch Smartphones, die uns unter Druck setzen.
Es gibt zwei Arten von Stress:
Dieser motiviert uns, Herausforderungen anzunehmen und unser Bestes zu geben.
Wenn der Druck zu groß wird und wir keine Kontrolle mehr spüren, wird Stress zur Belastung.
Marie, 35, Projektmanagerin, hatte eine Woche Zeit für eine Präsentation. Doch anstatt produktiv zu arbeiten, machte sie sich Sorgen: „Was, wenn es nicht gut genug ist?“ Je näher der Abgabetermin rückte, desto mehr fühlte sie sich blockiert und überfordert.
Typische Stress-Symptome: ✔️ Blockade durch Überforderung – Der Berg an Aufgaben wirkt unüberwindbar. ✔️ Selbstkritik – „Warum schaffe ich das nicht?“ ✔️ Fehlende Strategie – Statt aktiv zu handeln, übernimmt der Stress die Kontrolle.
Stress kann überwältigend wirken, aber mit den richtigen Ansätzen können Sie die Kontrolle zurückgewinnen.
Oft sind es nicht äußere Umstände, sondern unsere inneren Reaktionen, die Stress verstärken. Unbewusste Ängste oder Glaubenssätze wie „Ich muss perfekt sein“ erhöhen den Druck.
Übung: Nehmen Sie sich fünf Minuten Zeit, um sich eine stressige Situation vorzustellen. Welche Gedanken und Gefühle tauchen auf? Fragen Sie sich: „Was ist das Schlimmste, das passieren könnte?“ – Oft verliert der Stress so an Macht.
Langsames, tiefes Atmen signalisiert dem Gehirn: „Alles ist in Ordnung.“
Praxis-Tipp: Die 4-7-8-Methode:
🔹 4 Sekunden einatmen
🔹 7 Sekunden Atem anhalten
🔹 8 Sekunden ausatmen
Diese Technik beruhigt das Nervensystem und reduziert Stress innerhalb von Minuten.
Stress entsteht oft, wenn wir das Gefühl haben, die Kontrolle zu verlieren. Eine klare Struktur hilft, den Überblick zu behalten.
✔️ Große Aufgaben in kleine Schritte aufteilen.
✔️ Immer nur den nächsten Schritt fokussieren.
✔️ Den Fortschritt bewusst wahrnehmen.
Manchmal entsteht Stress, weil wir uns zu sehr auf äußeren Druck konzentrieren. Die eigene innere Motivation kann ein starker Gegenspieler sein.
Übung: Stellen Sie sich vor, wie Ihr Leben aussieht, wenn Sie die aktuelle Herausforderung gemeistert haben. Wie fühlen Sie sich? Diese Visualisierung hilft, eine neue Perspektive einzunehmen.
Körperliche Aktivität ist eine der effektivsten Methoden, um Stresshormone wie Cortisol abzubauen.
✔️ Ein Spaziergang an der frischen Luft
✔️ Stretching oder Yoga
✔️ Tanzen zur Lieblingsmusik
Schon wenige Minuten Bewegung helfen, den Kopf freizubekommen.
Die besten Strategien bauen aufeinander auf. Zuerst müssen emotionale Blockaden gelöst werden, damit der Kopf klar wird. Dann helfen strukturierte Methoden wie Atmung, mentale Übungen und Bewegung, den Stress nachhaltig zu reduzieren.
Stress gehört zum Leben, aber er muss uns nicht beherrschen. Mit den richtigen Techniken können Sie den Druck nicht nur stoppen, sondern ihn sogar als Energiequelle nutzen.
ÜBER DEN AUTOR
Andreas Plickert
Treten Sie unserer exklusiven Facebook-Gruppe bei und profitieren Sie von:
• Vielen Tipps und Strategien für den schulischen Erfolg Ihres Kindes
• Geheimen Hacks und Insiderwissen zur Problemlösung
• Direktem Austausch mit anderen Eltern und Experten